Es ist also passiert, Xbox teilt einen weiteren ehemaligen Exclusive mit anderen Plattformen...
Zunächst dachte ich an Fake News, denn nach dem Forza Horizon 4 aus den diversen E-Shops gestrichen wurde (die Lizenzen für die Autos laufen aus) steht Forza Horizon 5 als letztes Horizon da und ein Sequel in Form von Forza Horizon 6 wäre längst überfällig, wurde aber weder bei den Game Awards oder dem jüngsten Xbox Direct angekündigt. Was Horizon 5 jetzt interessant macht sind die Punkte, dass es ein Dauergast im Game Pass ist, Play Anywhere anbietet (ich zocke es so etwa auch auf dem PC, um mir für Online-Rennen den Game Pass-Zugang zu sparen) aber auch noch für die Xbox One entwickelt wurde. Innerhalb des Spiels setzt man mittlerweile jedoch auf Content-Recycling, was als starkes Indiz dafür gilt, dass sich Horizon 5 bereits in einem End of Life-Zustand befindet. Womit in der Vergangenheit jedoch die Ankündigung oder der Release eines Nachfolgers einher gingen, die Community ist daher etwas nervös, weil man nichts dergleichen hört. Playground Games als Entwickler-Studio ist zudem auch mit dem Fable Reboot betraut, was Ressourcen von einem Horizon 6 abgezogen haben könnte. Doch nun kommt der vermeintlich sterbende Schwan auch noch auf die PS5.
Interessant an einer PS5-Version von Forza Horizon 5 finde ich zunächst einmal die Möglichkeit, dass diese die Features des DualSense nutzen könnte. Etwas besorgt bin ich allerdings hinsichtlich der Frage, welchen Spielstand der Port nutzen wird. Anders als das aktuelle Forza Motorsport nutzt Horizon 5 nämlich eigentlich kein Cross-Save-Feature, zumindest mit der Steam-Version. Ich besitze das Spiel in seiner Steam-Version und digital im Microsoft Store, wo ich es auf Konsole und PC nutzen kann. Die Steam- und "Xbox-Version" erlauben mir jedoch nur sehr begrenzte Cross-Progression und sind kein Cross-Save, sodass ich zwar meine Steam-Achievements in der "Xbox-Version" freigeschaltet habe, aber den Level und Fuhrpark neu verdienen musste. Forza Motorsport bietet hingegen volle Cross-Saves und Cross-Progression zwischen der Steam- und Xbox-Version. Man müsste auf der PS5 also wohl praktisch wieder von vorne anfangen, auch wenn einem vielleicht die Achievements über den Xbox-Account gut geschrieben werden. Bei Forza Horizon 6 würde ich auf echte Cross-Progression und -Saves hoffen, was ja auch ein Feature von Spielen wie Cyberpunk 2077 und Baldurs Gate 3 ist (es gibt einen serverbasierten Save bei CD Projekt Red bzw. Larian Studios).
Dass die Entwickler bei Playground Games seit Ende 2024 so verdächtig ruhig geworden sind und statt Livestreams zu den neuen Playlists und Features nur noch Blogs posten macht nun Sinn, lässt aber auch die Frage offen, ob mit der PS5-Portierung vielleicht neue Features für die Steam- und Xbox-Version hinzukommen könnten, wie Cross-Saves. Ich will ja die Hoffnung nicht aufgeben.
Nächster Halt: Switch 2?
Meine Hoffnungen nach dem PS5-Port erstrecken sich nun auch auf einen Switch 2-Port, zumal Horizon 5 ja auch auf der Xbox One läuft und auch auf dem Steam Deck laufen soll (das Spiel ist mir mit seinen rund 175 GB nur zu groß für Experimente). Da wwürden mir Cross-Saves noch umso wichtiger, denn Forza auf einem Handheld, das würde ich feiern und auf der Switch hätte ich ein Online-Abo, sodass ich auch die Online-Rennen fahren könnte, welche mich auf der Xbox ausbremsen, da ich keinen Game Pass nur für Forza abonnieren will. Ein Forza Horizon 5-Port für die Switch 2 wäre auch ein sehr zugkräftiger Kaufgrund für mich.