· 

Judgment: das andere Yakuza/Like a Dragon

Yakuza/Like a Dragon, aber ohne die abgedrehten Charaktere?

Da hatte ich alle Spiele der Yakuza/Like a Dragon-Hauptreihe (inkl. Ishin) durchgespielt und war immer noch überrascht, dass es im Subreddit Screenshots von Charakteren gab, die ich noch nie zuvor gesehen habe. Klar, die müssen wohl aus den Judgment-Spinoffs sein, aber wie sind diese überhaupt?

 

Meine erste Begegnung mit Judgment zog sich über Monate hin und führte dazu, dass ich es nur auf 10 Spielstunden in den ersten beiden Kapiteln gebracht habe. Judgment war anders, vor allem es mehr auf Beschattungen und Verfolgungsjagden zu setzen schien. Zudem wirkte Yagami als Protagonist weniger kampfstark als Kiryu, Ichiban oder die anderen zeitweise spielbaren Charaktere. Damit hätte ich mein Interesse aufgeben können und Fakt ist, ich hatte sogar schon die Plotzusammenfassung auf Wikipedia gelesen, um Judgment zu den Akten zu legen.

 

Aber irgendwie kehrte ich über Monate doch immer wieder zu Judgment zurück. Die ursprünglichen 10 Stunden stammten nicht aus einem, sondern mehreren Versuchen mich in das Yakuza-Spinoff einzuleben.

 

Irgendwann war es Dezember 2024 und ich hatte gerade auf der PS5 FF XVI und FF VII Rebirth hinter mich gebracht, da tauchte Judgment in einem Sale auf und ich war gerade vom DualSense Controller besessen. Wieso das Spiel nicht günstig auf der PS5 kaufen, wenn es für diese optimiert ist...

 

Aber irgendwie hatte ich Skrupel und ohnehin einen DualSense Controller, den ich mit dem PC verbinden könnte. So ganz bekam ich die vollen DualSense Features der PS5 aber nie via Steam zum Laufen, aber ich hatte mich da schon so in Judgment verbissen, dass ich einfach wieder auf einen Xbox-Controller zurückgriff. Und so begann meine Reise in die Welt des Yakuza-Spinoffs. Und ich habe sie nicht bereut. Hinsichtlich der Spielzeit liegen Judgment und Lost Judgment bei mir sogar vor den meisten Yakuza-Spielen, mit Ausnahme von Yakuza 0, 7 und 8.

 

Judgment ist anders, schon alleine weil man sich nicht mehr in der kriminellen Unterwelt Kamurochos bewegt, sondern als Privatbereich in einem Graubereich agiert und am Ende doch die Einhaltung der Gesetze durchsetzt, anstatt sich mit Selbstjustiz abzufinden. Judgment wirft zudem moralische Fragen auf, die ich mir von Yakuza/Like a Dragon nicht erwarten würde. Wie viel Ungerechtigkeit ist man bereit zu tolerieren, um ein höheres Ziel zu erreichen? Mit dieser grundsätzlich einfachen Frage wird man in jedem der beiden Judgment-Spiele konfrontiert und der ehemalige Rechtsanwalt und nunmehrige Privatdetektiv Takayuki Yagami ist weit von einem Anti-Helden entfernt. Yagami kämpft für Recht und Gerechtigkeit, auch wenn er damit die ganze Welt gegen sich aufbringt und es viel opportuner erscheint hehre Ideale zumindest etwas zu beschneiden, um etwas vorteilhaftes für die Allgemeinheit zu erreichen. Der verbissene Anwalt und Ermittler, der gegen Ministerien, Konzerne und sogar die Unterwelt ankämpft - aber dabei fangen die Geschichten viel harmloser an, die Eskalation ist das was später kommt, wenn der Plot Fahrt aufnimmt und sich die Zugehörigkeit zum Yakuza-Franchise bemerkbar macht.

 

Judgment fängt eher so an wie eine Folge von "Ein Fall für zwei" oder ähnliches. Yagami hat zwar seine Anwaltstätigkeit aufgegeben, arbeitet aber immer noch gelegentlich für die Kanzlei seines ehemaligen Arbeitgebers und ist im Grunde weiterhin ein zugelassener Rechtsanwalt, was er hin und wieder auch zu seinem Vorteil nutzt. Judgment und Lost Judgment beginnen mit Morden, hinter denen mehr zu stecken scheint. In Judgment ist es noch eine Mordserie und damit schließlich die Jagd nach einem Serienmörder, die den Plot vorantreibt - während es in Lost Judgment ein höchst organisierter und auffällig inszenierter Mord mit einem perfekten Alibi ist. Lost Judgment führt Yagami sogar nach Yokohama, was nicht verwunderlich ist, da LJ nach Yakuza 7 entstand und ähnlich wie Like a Dragon Gaiden: The Man who erased his name die gleichen Assets (in der studioeigenen Dragon Engine) nutzt.

 

Der Wechsel von Judgment zu Lost Judgment fühlt sich jedoch wie ein Generationensprung, auch wenn es die gleiche Engine ist. Lost Judgment erscheint mir sogar beeindruckender und besser als das später erschienene Gaiden. Vielleicht fiel Gaiden aber technisch und erzählerisch zurück, weil es nur als Nebenprodukt entstanden ist (ursprünglich als Yakuza 7 DLC geplant, dann startete die Entwicklung aber erst nach dem Startschuss für Yakuza 8 und musste sprichwörtlich neben Yakuza 8 entwickelt werden). Man hätte für Lost Judgment wenig ändern müssen, doch das Sequel fühlt sich wie ein gänzlich anderes Spiel an, mit besserer Grafik, flüßigeren Kämpfen und neuen Beschattungsmechaniken. Lost Judgment erfüllt auch eine wichtige Rolle im Worldbuilding, weil es noch vor Yakuza 8 auf die Folgen der Auflösung von Tojo Clan und Omi Alliance eingehen konnte. Das Spiel ist in Yokohama angesiedelt, lässt die Entwicklungen rundum den Seiryu Clan und Seonhees Aufstieg an die Spitze von Liumang und Geomijul jedoch außen vor, da das zum Plot der Hauptreihe gehört. Doch genauso wie Judgment schon mit namenlosen Hintermännern suggerierte, dass die Daidoji aus Yakuza 6, Gaiden und Yakuza 8 an den "Regierungsverschwörungen" beteiligt sein könnten, so legt die Zersplitterung des Tojo Clans und der Omi nahe, dass sich hier die Rekrutierungsbemühungen des Seiryu-Clans in Yakuza 8 erkennen lassen könnten. Die RK Gang mit ihren Ex-Tojo-Yakuza und Straßenpunks verdeutlicht, wie viel gefährlicher die Straßen Kamurochos nach der Auflösung des Tojo-Familien geworden sind. Das weckt natürlich bei manchen Fraktionen den Wunsch eine Zentralisierung und Kontrolle der organisierten Kriminalität zu fördern. Nachdem die Daidoji in Gaiden bereits ein Interesse erkennen lassen, ehemalige Yakuza für ihre Zwecke zu rekrutieren, wäre ich nicht überrascht, wenn sich die Daidoji-Fraktion in Yakuza 9 als Drahtzieher einer neu geordneten Unterwelt entpuppen wird. Das wäre allerdings eine Art von "long game" wie wir es im Yakuza-Franchise noch nicht erlebt haben.

 

Vordergründig stellt sich 2025 überhaupt die Frage, ob Judgment als Neben-Serie tot ist? Nach Yakuza 8 hätte man ein Judgment 3 erwartet, aber stattdessen wird es als nächste Projekte ein Hawaii-Spinoff mit Majima und das im frühen 19. Jahrhundert angesiedelte Project Century geben. Yakuza 9 oder auch Judgment 3 liegen damit wohl weiter in der Zukunft als angenommen, nämlich eher in 2027-2028. Die Zukunft des Yakuza-Franchise und seiner Spinoffs ist Anfang 2025 noch schwer zu deuten, aber es gab Ende 2024 durchaus ein Statement des Producers, dass offene Fragen aus Yakuza 8 beantwortet werden... nur eben nicht wann und in welcher Form (Yakuza 9 mit Ichiban oder ein weiteres Kiryu-zentrisches Spinoff?).

 

Als Judgment seinerzeit erschien habe ich News zu Yakuza/Like a Dragon noch nicht sonderlich aufmerksam verfolgt, aber ich erinnere mich an eine sehr treffende Aussage: Like a Dragon sei das abgefahrene Yakuza, während Judgment sich auf die ernsthafteren Dinge und das Drama konzentriert. Dem würde ich weiterhin zustimmen, gerade wenn die Hauptreihe demnächst ein Like a Dragon-Spinoff mit dem abgedrehtesten aller Charakter bekommt - Goro Majima. Majimas Abgedrehtheit übertrifft zeitweise sogar noch Ichibans und damit ist er wohl der bessere Jack Sparrow. Yagami & Konsorten sind damit verglichen viel ernsthaftere Persönlichkeiten, die zwar in den Nebenquests auch kuriose Fälle bearbeiten und Kätzchen retten, aber in der Hauptstory eher dem ernsthaften Kazuma Kiryu nacheifern.